Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Intranet

Facility Management: Brandschutz » Strategie » Geschäftsprozesse » Intranet

Zentrale Plattform für Information, Schulung, Kommunikation und Nachweissicherung im betrieblichen Brandschutz

Brandschutz ist ein zentraler Bestandteil der Betreiberverantwortung – und gleichzeitig ein Bereich, in dem Aufklärung, Transparenz, Schulung und dokumentierte Kommunikation entscheidend sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird das betriebliche Intranet zunehmend als digitale Schnittstelle genutzt: zwischen Facility Management, Brandschutzbeauftragten, Mitarbeitenden, Sicherheitsdiensten und externen Partnern. Ein gut strukturierter Intranetbereich für den Brandschutz ermöglicht flächendeckende Unterweisung, gezielten Zugriff auf relevante Informationen und transparente Dokumentation von Pflichten und Maßnahmen – als Teil eines modernen, revisionssicheren und anwenderfreundlichen Sicherheitsmanagements. Ein gut gepflegter Intranetbereich für den Brandschutz ist ein wichtiger Baustein für Sicherheit, Betreiberverantwortung und Risikoprävention. Er stärkt die Sicherheitskultur, entlastet die Verantwortlichen und erhöht die Beteiligung aller Mitarbeitenden. Gerade in großen oder verteilten Organisationen bietet das Intranet die Chance, einheitliche Standards zu kommunizieren, Unterweisungen zu skalieren und Nachweise digital zu führen – einfach, nachvollziehbar und auditfest.

Zielsetzung des Brandschutz-Intranets

  • Zentrale Bereitstellung aller brandschutzrelevanten Informationen

  • Unterstützung der Unterweisungspflicht nach ASR A2.2 und DGUV

  • Dokumentation von Schulungsständen, Prüfungen und Maßnahmen

  • Verbesserung der Kommunikation zwischen FM, SiBe, Nutzenden und Leitung

  • Integration in bestehende Betriebs-, FM- und Sicherheitsprozesse

Inhalte eines Brandschutz-Intranetbereichs

Bereich

Typische Inhalte

Grundlagen & Ziele

Warum Brandschutz? Wer ist verantwortlich?

Brandschutzordnung A–C

als PDF, interaktiv, mit Lesebestätigung

Verhaltensanweisungen

bei Alarm, Rauchentwicklung, Evakuierung

Flucht- und Rettungspläne

nach Gebäudeteil, immer aktuell, ggf. als interaktive Karte

Standortinformationen

Lage von Feuerlöschern, Meldern, Notausgängen

Kontakt & Hilfe

Brandschutzbeauftragte, SiBe, Erste Hilfe, Hotline

Unterweisungen

Schulungsportal, E-Learning, Tests, Nachweisfunktionen

Prüfberichte / Dokumentation

zugriffsgeschützt für Verantwortliche, z. B. Türen, BMA, RWA

Mängelrückmeldung

einfaches Formular mit Ort, Bild-Upload, Dringlichkeit

Zugang & Nutzersteuerung

  • rollenbasierter Zugriff: Allgemein für alle Mitarbeitenden (z. B. Verhaltensregeln)

  • Administrativ für FM / SiBe / Leitung (z. B. Protokolle, Auswertungen)

  • Integration in Single Sign-On / Active Directory

  • mobile Optimierung für Zugriff über Smartphone / Tablet (z. B. bei Evakuierung)

Dokumentation und Versionierung

  • Versionierungspflicht für alle Inhalte mit Änderungsprotokoll

  • Lesebestätigung bei verpflichtenden Dokumenten (z. B. Brandschutzordnung Teil A)

  • automatische Erinnerungsfunktion für Wiederholungsschulungen

Integration in bestehende Systeme

System

Verknüpfung mit dem Intranetbereich

Lernmanagementsystem (LMS)

Schulungspflicht, Teilnahme, E-Learnings

CAFM / Prüfpflichtenmanagement

Prüfberichte, Nachverfolgung, Wartungsübersicht

Helpdesk / Ticketsystem

Störmeldungen, Mängelmanagement

Dokumentenmanagement (DMS)

Zugriff auf Freigabedokumente, Protokolle, Stellungnahmen

Arbeitsschutzportal / EHS

Integration in Gesamtkonzept für Sicherheit und Umwelt

Für Mitarbeitende

  • schneller, transparenter Zugriff auf relevante Informationen

  • einfache, digitale Unterweisung mit Test und Nachweis

  • Klarheit über Verhalten im Alarmfall, Erste Hilfe, Zuständigkeiten

  • niedrigschwellige Rückmeldung zu Mängeln oder Fragen

Für Facility Management / SiBe

  • zentrale Informations- und Nachweisplattform

  • geringerer Schulungsaufwand durch digitale Inhalte

  • automatische Dokumentation der Unterweisungsstände

  • Plattform für proaktive Sicherheitskommunikation

Erfolgsfaktoren für ein wirkungsvolles Brandschutz-Intranet

Erfolgsfaktor

Wirkung

klare, nutzerfreundliche Struktur

schnelle Orientierung und Akzeptanz

einfache Sprache & Visualisierung

Verständnis für alle Zielgruppen

interaktive Elemente

z. B. Karten, Videos, Checklisten, Quiz

Verknüpfung mit Schulung & Feedback

nachhaltiger Lerneffekt

Integration in bestehende Prozesse

kein Medienbruch – sondern Ergänzung der Sicherheitskultur