Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Wandhydranten im Brandschutzkonzept berücksichtigen

Facility Management: Brandschutz » Grundlagen » Anlagentechnischer Brandschutz » Wandhydranten

Wandhydranten zur Brandbekämpfung im Gebäude

Wandhydranten zur Brandbekämpfung im Gebäude

Wandhydranten sind fest installierte Löschwasserentnahmestellen im Gebäude, die sowohl von der Feuerwehr als auch von geschultem Personal genutzt werden können.

Wichtige Aspekte:

  • Typen von Wandhydranten: Es gibt Typ F (für Laien) und Typ S (für die Feuerwehr). Die Auswahl hängt vom Gebäude und der Nutzung ab.

  • Installation: Die Platzierung muss so erfolgen, dass alle Bereiche des Gebäudes abgedeckt sind, unter Berücksichtigung der Schlauchlänge und Wurfweite.

  • Kennzeichnung: Wandhydranten müssen deutlich gekennzeichnet und frei zugänglich sein.

  • Wartung: Gemäß DIN 14462 sind jährliche Inspektionen und Funktionsprüfungen erforderlich.

Relevante Normen:

  • DIN 14461-1, 3, 6:2016-10: Wandhydrantenanlagen – Anforderungen und Prüfungen

  • DIN 14462: Planung, Einbau und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen