Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Beratungs- und Ingenieurleistungen für Brandschutz

Facility Management: Brandschutz » Leistungen

Brandschutz im Facility Management – Umfassende Lösungen für Sicherheit, Compliance und Effizienz

Brandschutz im Facility Management – Umfassende Lösungen für Sicherheit, Compliance und Effizienz

Mit professionellen Brandschutzleistungen wie der Erstellung von Brandschutzkonzepten, Schulungen und Übungen können Unternehmen ihr Risiko minimieren und im Falle eines Notfalls schnell und effektiv reagieren. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften zum Brandschutz ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Haftungsrisiken zu minimieren und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.

Der Brandschutz ist ein zentraler Bestandteil des Facility Managements und gewährleistet den Schutz von Menschen, Gebäuden und Vermögenswerten vor den Risiken durch Feuer. Er umfasst ein breites Spektrum an baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, Brände zu verhindern, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu kontrollieren sowie sichere Evakuierungsprozesse zu gewährleisten. FM-Connect.com bietet umfassende Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen, um individuelle Brandschutzlösungen zu entwickeln und eine rechtssichere, nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzung sicherzustellen.

Unsere Leistungen im Bereich Brandschutz

Die Notwendigkeit des Brandschutzes in großangelegten Geschäftsbetrieben

Steuerungssystem für Brandschutz

Detailansicht eines Steuerungssystems für Brandschutz, integriert in Baupläne zur Sicherheit.

Brandschutz ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern eine ethische Verpflichtung für jedes große Unternehmen, das das Wohl seiner Mitarbeiter, Kunden und Vermögenswerte im Blick hat. Die Umsetzung umfassender Brandschutzmaßnahmen – von regelmäßigen Inspektionen bis hin zur Schulung des Personals – schützt nicht nur Menschenleben, sondern auch die Kontinuität des Geschäfts. Effiziente Brandschutzsysteme wie Rauchmelder, Feuerlöscher und Notausgangsstrategien sollten in großangelegten Betrieben Standardpraxis sein, um Risiken zu minimieren und eine schnelle Reaktion in Notfällen zu gewährleisten.

Gerne begleiten wir Sie:

  • bei Gesprächen mit den Brandschutzbehörden und Feuerwehren, den Feuer- und Sachversicherern, den Unfallversicherungen und den Arbeitsschutzbehörden

  • bei Investitionen betr. Brandschutz

  • bei der Umsetzung behördlich geforderter Brandschutzmaßnahmen

  • bei der Erstellung von Notfallplänen für kritische Infrastrukturen (Stromausfall, extreme Wetterereignisse), um weiterhin den Brandschutz zu gewährleisten

  • bei der Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und Auswahl der Löschmittel

  • bei feuergefährlichen Arbeiten/ beim Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe

  • Beratung und Mitwirkung bei baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen

  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Auflagen der Baubehörden, der Gewerbeaufsichtsämter sowie der Sachversicherungen

  • Beratung bei Gefährdungsbeurteilungen von Arbeitsstätten

  • Teilnahme an behördlichen Brandschauen / Beratung des Betreibers hinsichtlich der Rechtmäßigkeit geforderter Brandschutzmaßnahmen

  • Beratung bzgl. Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln des Brandschutzes

  • Unterstützung der Führungskräfte bei der regelmäßigen Brandschutz-Unterweisung der Beschäftigten

  • Beratung bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall bzw. Außerbetriebssetzung von brandschutztechnischen Einrichtungen

Einige unserer Dienstleistungen:

  • Mitwirkung bei der Umsetzung des baurechtlich geforderten Brandschutzkonzepts

  • Erstellen/ Fortschreiben der Brandschutzordnung

  • Erstellung von Brandschutznachweisen

  • Erstellung / Aktualisierung von Flucht- und Rettungswegeplänen

  • Überprüfung sowie Mitwirkung bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Immobilien-Akquisitionen

  • Mitwirkung bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren

  • Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, sofern sie den Brandschutz betreffen

  • Regelmäßige Betriebsbegehungen zur Sicherstellung, dass Flucht- und Rettungswege stets frei und benutzbar sind.

  • Prüfung des Bestands und der Aktualität von Flucht- und Rettungs-, Feuerwehr- und Alarmplänen sowie der Feuerwehrlaufkarten

  • ,Planen, Organisieren und Durchführen von Räumungsübungen

  • Ausbildung von Brandschutzhelfern

  • Melden von Mängeln im Brandschutz

  • Prüfen der Lagerung bzw. der Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen usw.

  • Kontrollieren der Sicherheitsbeschilderungen für Brandschutzeinrichtungen sowie der Flucht- und Rettungswege

  • Organisation der Prüfung und der regelmäßigen Wartung brandschutztechnischer Einrichtungen

  • Dokumentation aller Tätigkeiten