Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Vorbeugender Brandschutz: Sicherheit durch Prävention

Facility Management: Brandschutz » Brandschutzkonzept

Eine effektive Brandschutzstrategie setzt auf die Vorbeugung von Bränden.

Eine effektive Brandschutzstrategie setzt auf die Vorbeugung von Bränden.

Das frühzeitige Erkennen von potenziellen Gefahrenquellen und die Einführung von präventiven Maßnahmen können Brände verhindern. Es ist entscheidend, jeden Bereich eines Unternehmens zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Durch regelmäßige Schulungen und ein verantwortungsbewusstes Verhalten der Mitarbeiter im Umgang mit Feuer wird die Vorbeugung weiter gestärkt.

Fachwissen zum präventiven Brandschutz

Prävention im Fokus der Sicherheit

Brandschutzkonzept

Feueralarmplan und Evakuierungskarten

Das Brandschutzkonzept gewährleistet effektiven Schutz vor Bränden.

Nach jeder baulichen Maßnahme, wie dem Um- und Ausbau einer Büroetage, Lager- oder Produktionshalle, sowie bei der Nutzungsänderung einer Immobilie müssen Sie stets die Brandschutzsicherheit überprüfen lassen.

Der vorbeugende Brandschutz ist in vielen Gesetzen und Verordnungen festgelegt. Es ist wichtig, die aktuellen Regelwerke zu kennen und deren Umsetzung korrekt durchzuführen. Dies gehört zur Betreiberpflicht von Immobiliennutzern. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Pflicht zu erfüllen und unsere Kunden vor hohen Haftungsrisiken zu schützen.

Wir betrachten Brandschutz ganzheitlich. Daher sind wir Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um baulichen oder technischen Brandschutz geht. Zusammen mit Partnerunternehmen bieten wir Beratung, Planung und Durchführung von technischen und baulichen Brandschutzmaßnahmen an. Die technische und bauliche Umsetzung erfordert Fachwissen und Erfahrung, um unnötige Kosten zu vermeiden und das gewünschte Ziel zu erreichen.

Organisatorische Maßnahmen sind die dritte Säule eines nachhaltigen Brandschutzkonzepts und gehören zu den Hauptaufgaben des Brandschutzbeauftragten.

Eigenverantwortung wahrnehmen

Einsatzbereit: Feuerwehr in Aktion

Feuerwehrleute steigen in voller Ausrüstung Treppe hinauf, bereit für den Einsatz im Ernstfall.

Die Beteiligung der Feuerwehren, besonders im Bereich des Baugenehmigungsverfahrens, hat im letzten Jahrzehnt abgenommen. Aufgrund der Eigenverantwortung von Architekten und der Beauftragung von Brandschutzfachplanern zur Erstellung eines qualifizierten Brandschutzkonzeptes hat die direkte, verwaltungsmäßige Einbindung der Feuerwehren stark nachgelassen.

Für weitere Informationen und geeignete Dokumente zur Auditcheckliste für die Wartung der Brandschutztechnik besuchen Sie bitte unseren Dokumenten-Shop für FM.