Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Effektiver Schutz durch Türsteuerung im Brandfall

Facility Management: Brandschutz » Grundlagen » Anlagentechnischer Brandschutz » Feststellanlagen

Feststellanlagen im Brandschutzsystem

Feststellanlagen im Brandschutzsystem

Feststellanlagen halten Feuerschutzabschlüsse wie Türen oder Tore im geöffneten Zustand und schließen sie im Brandfall automatisch, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.

Offene Abschlüsse im Brandfall sichern

Wichtige Aspekte:

  • Komponenten: Eine typische Feststellanlage besteht aus einem Handauslösetaster, Rauchmeldern, einem Türhalter und einer Steuereinheit.

  • Funktion: Bei Branderkennung oder manuellem Auslösen wird der Haltemechanismus freigegeben, sodass die Tür durch Schließmittel wie Türschließer automatisch schließt.

  • Wartung: Gemäß DIN 14677-1 sind regelmäßige Prüfungen durch fachkundige Personen erforderlich, mindestens jedoch einmal jährlich.

Relevante Normen:

  • DIN 14677-1: Feststellanlagen – Anforderungen an den Einbau und Betrieb

  • DIN 4102-18: Brandschutz im Hochbau – Teil 18: Feuerwiderstand von Bauteilen